
Konzeptausschreibung Güstrower Straße, Schwerin mit HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch
Die erste Entwurfsvariante sieht die Errichtung von drei Baukörpern in einer offenen Bauweise in Anlehnung an den Bestand vor. Ein Hochschulgebäude mit rund 4000 m2 Nutzfläche im nördlichen Bereich bildet einen prägnanten Baukörper mit bis zu vier Geschossen aus, der eine Präsenz zur Bundesstraße aber auch eine ruhige Wasserlage ausbildet. Südlich angrenzend bilden zwei weitere Gebäude, die der Unterbringung von Ferien- oder Studentenwohnungen dienen können, einen harmonischen Übergang Richtung Südwesten. Die Bebauung ermöglicht durch die großen Freiflächen in den Zwischenräumen attraktive Sicht- und Wegeachsen zur Parklandschaft mit einer Promenade entlang der Wasserkante. Das Angebot wird durch Freiraumnutzungen und einer Steganlage mit Bootsliegeplätzen ergänzt.
Die zweite Entwurfsvariante beinhaltet ein Hochschulgebäude mit rund 4.000 m2 Nutzfläche und weitere Büroflächen mit ca. 7.000 m2 Nutzfläche. Das Entwicklungskonzept sieht zwei Gebäude in gleicher Architektur vor. Beide Gebäude nehmen die nördliche Flurstücksgrenze und die Straßenkante auf und führen so vorhandene Baufluchten fort. Durch die weitestgehend geschlossene Bauweise an der Straße werden ruhige rückwärtige Bereiche geschaffen. Die Gebäude sind so angeordnet, dass die Freiraumqualitäten am Wasser genutzt und durch die Höfe vernetzt werden. Der begrünte Außenraum schließt an die nördliche Grünfläche entlang der Bootsanleger an und führt gleichzeitig ihren Fußweg weiter. Der Weg schließt an ein kleinteiliges Wegenetz an, das eine Vielzahl von Nutzungen im Außenraum miteinander verbindet und einen Zugang zum Wasser schafft.