Verschattungsstudie Binnenfeldredder
Hamburg, Lohbrügge
Das Plangebiet liegt im Osten des Stadtteils Lohbrügge und wird im Westen durch die Sterntwiete, im Norden durch den Binnenfeldredder, im Osten durch ein Grundstück mit einem mehrgeschossigen Wohngebäude und im Süden durch die Goerdelerstraße begrenzt. Im Plangebiet befindet sich derzeit ein zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus und ein vierreihiger Garagenhof. Geplant sind drei mehrgeschossige Wohngebäude mit insgesamt ca. 97 Wohneinheiten. Durch die Anfertigung einer Verschattungsstudie konnten die Verschattungsauswirkungen durch den geplanten Neubau auf die umgebende Wohnbebauung an spezifischen Tagen im Jahr untersucht werden.
Zur Untersuchung der Auswirkungen der neuen Bebauung auf das bestehende, von Wohnungsbau geprägte Umfeld, wurde diese Verschattungsuntersuchung angefertigt.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Anfertigung eines realitätskonformen, dreidimensionalen Modells der Bestandssituation. Hierfür wurden die Katasterdaten und Bauakten des Bezirksamts Bergedorf zu Grunde gelegt.
In der Untersuchung wurde zunächst die derzeitige Besonnungssituation dargestellt, um anschließend mögliche Auswirkungen durch Mehrverschattungen der geplanten Neubebauung auf die umgebende Wohnbebauung darzustellen.
Die Umgebung des Plangebiets ist städtebaulich heterogen. Westlich der Sterntwiete befindet sich ein ein- bis zweigeschossiges Nahversorgungszentrum. Östlich und südlich des Plangebiets stehen zwei großmaßstäbliche Zeilenbauten aus den 1960er Jahren mit sieben bzw. neun Etagen. Nördlich des Binnenfeldredders befindet sich eine Bebauung aus giebelständigen Einfamilienhäusern, die vorwiegend in den 1930er bis 1950er Jahren errichtet wurden.
Die bestehende Bebauung wurde im Bestandsmodell als blaue gläserne Volumen dargestellt, um die heutige Verschattungssituation anschaulich zu machen. Zur Verdeutlichung wird die Neubebauung als gelbe gläserne Volumen abgebildet.
Projektinfos
Projektart: | Verschattungsstudie zum Bebauungsplan Lohbrügge 93 |
Ort: | Hamburg, Bezirk Bergedorf, Stadtteil Lohbrügge |
Nutzungsart: | Gewerbe im EG, Wohnen |
Fläche: | ca. 4.400 qm |
Projektzeitraum: | 03.2016 bis 05.2016 |
Projektbearbeitung: | Dimitrij Scherer, Torsten Wild |
Auftraggeber: | oneVest Developments GmbH Baugenossenschaft Bergedorf Bille |
Projektpartner: | KG Architekten |
Bes. Themen: | - Vergleichende Simulation der Besonnung/Verschattung der bestehenden und nach geplanten Planrecht zulässigen baulichen Dichte - Detailprüfung bei Reduzierung von Staffelgeschossen - Ergänzende Untersuchung der Eigenverschattung |