Das mittelalterliche Hamburg
Die Stadt, selbst durch eine Mauer eng umgrenzt, expandiert ihre Einflussnahme weit über diese Mauern hinaus, um die wichtigen Handelswege nach Lübeck und Emden zu sichern und ihren Einfluss auf die Elbe zu sichern. Die Hanse und die Handelsbeziehungen nach Holland und England bestimmen die Geschicke. Obwohl heute innerhalb der Stadt kein Gebäude aus dieser Zeit mehr steht, gibt es im Stadtbild noch unzählige Erinnerungen an die bewegte Geschichte, denen wir an diesem Abend nachspüren werden.
(Jo Claussen-Seggelke)
Barocke Impressionen
Mit dem Erstarken der benachbarten Länder Dänemark und Preußen ziehen sich die Hamburger in den Kern ihrer Stadt zurück und umgiben sich Anfang des 17. Jahrhunderts mit “der sichersten Festung Europas”. Auch nach der Blütezeit der Hanse spielt das Kaufmannswesen eine prägende Rolle in der Stadt, was sich in der Hafennutzung und den Gebäudetypen darstellt. Wir nehmen das Hamburger Kaufmannshaus ins Augenmerk und beleuchten das Verhältnis der Hamburger zu ihren direkten Nachbarn.
(Jo Claussen-Seggelke)
Aufbruch in die Moderne
Mit dem Erstarken der benachbarten Länder Dänemark und Preußen ziehen sich die Hamburger in den Kern ihrer Stadt zurück und umgiben sich Anfang des 17. Jahrhunderts mit “der sichersten Festung Europas”. Auch nach der Blütezeit der Hanse spielt das Kaufmannswesen eine prägende Rolle in der Stadt, was sich in der Hafennutzung und den Gebäudetypen darstellt. Wir nehmen das Hamburger Kaufmannshaus ins Augenmerk und beleuchten das Verhältnis der Hamburger zu ihren direkten Nachbarn.
(Jo Claussen-Seggelke)
Das 19. Jahrhundert, die Neuzeit beginnt
Die „industrielle Revolution“ hat eine rasant wachsende Stadt zur Folge, die ihren historischen Rahmen sprengt und sich zu einer bedeutenden Weltstadt mit dem größten Seeschifffahrts- und Binnenschifffahrtshafen Europas entwickelt. Das Primat von Verkehr und Handel verstärkt die Konflikte im engen Stadtgefüge. Wir verfolgen die Zeit bis zum ersten Weltkrieg, mit einer atemberaubenden Entwicklung der Vorstädte, die in eine Superlative der städtebaulichen Verdichtung mit den entsprechenden Konsequenzen für die Gesundheit und das gesellschaftliche Leben. (Jo Claussen-Seggelke)
Wiederaufbau nach dem Großen Brand
Der G0ße Brand von 1842 war die bis dahin größte Katastrophe in der Geschichte der Stadt. Wir zeigen auf, wie sich die Stadt Hamburg nach dem Goßen Brand entwickelte und wie der große Schritt in die Neuzeit den Stadtkörper veränderte. (Jo Claussen-Seggelke)